Sitzung
BiSoA/017/2016
Gremium
Bildungs- und Sozialausschuss
Raum
Rathaus, Zimmer 154b
Datum
17.03.2016
Zeit
16:30-19:45 Uhr
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Eröffnung der Sitzung | ||
Ö 1.1 | Tagesordnung | ||
Ö 1.2 | Beantwortung von Anfragen | ||
Ö 1.3 | Informationen des Bürgermeisters | ||
Ö 2 | Einwohnerfragestunde | ||
Ö 3 | Aktuelle Informationen zur Situation Asyl – Zusammenarbeit mit der Stadt Plauen - durch Herrn Volker Nee, Koordinator Asyl Vogtlandkreis – | ||
Ö 4 | Vorstellung der Tätigkeit der Familienhebamme, Frau Schulze | ||
Ö 5 | Anfragen der Fraktionen an Frau Seeling, Behinderten- und Ausländerbeauftragte – bei Bedarf | ||
Ö 6 | Vorstellung Plauener Jugendeinrichtungen JC Oase, Kinderklub Fünfte, JC Boxenstop, Kinder- und Jugendhaus eSeF, Kindercafé Mücke und Mobile Jugendarbeit durch Frau Peggy Schöffer-Gadsch und Frau Janet Peip | ||
Ö 7 | Vorstellung des Vereins Vivere e.V. durch Herrn Menke | ||
Ö 8 | Beschlussfassung | ||
Ö 8.1 | Zentrale Anmeldung der Schulanfänger der Grundschulen Reusa und "Am Wartberg" beim Schulträger
Beschluss: einstimmig beschlossen Abstimmung: Ja: 6, Nein: 0, Enthaltungen: 0, Befangen: 0 | 310/2016 | |
Ö 9 | Vorberatung | ||
Ö 9.1 | Antrag der Fraktion DIE LINKE. zur Gewährleistung einer Schülerbeförderung wegen Sanierungsmaßnahmen der Astrid-Lindgren Grundschule, Reg.-Nr. 104-16 - Stellungnahme der Verwaltung | ||
Ö 10 | Anfragen (§ 21 der Geschäftsordnung des Stadtrates der Stadt Plauen) |